Sonntag, 15. Juli 2018

Ist Musikalität angeboren oder erworben?

aus Die Presse, Wien, 14.07.2018

Ist Musikalität angeboren?
Ist hohe Musikalität angeboren oder anerzogen? Kanadische Forscher nahmen nun einen neuen Anlauf zur Beantwortung dieser alten Frage – mit einem interessanten Ergebnis.

von

Warum haben manche Menschen besondere musikalische Fähigkeiten und andere nicht? Ist dafür eine angeborene Begabung hauptverantwortlich? Oder sind Höchstleistungen eher das Ergebnis einer guten Ausbildung und fleißigen Übens? Diese Debatte um Anlage versus Umwelt – im Englischen griffig als „nature vs. nurture“ bezeichnet – wird seit Langem hitzig geführt. Die vielen Studien zum Thema ergeben keine klare Antwort. Sogar vergleichende Untersuchun- gen an Zwillingen zeigten kein einheitliches Bild. 


Psychologen und Musikwissenschaftler der University of Toronto haben nun einen anderen Zugang zur Musikalität ver- sucht, der das Problem elegant umschifft. Sie konzentrieren sich stattdessen auf die „musikalische Kompetenz“, die sie durch die Leistungen bei einem einfachen Test definieren: Den Probanden wurden zwei Abfolgen von Tönen bzw. Rhyth- men vorgespielt, sie mussten entscheiden, ob die beiden identisch waren oder ob es Unterschiede gab. Das haben sie bei 84 Studenten getestet – die zudem auf andere psychologische und kognitive Parameter hin überprüft wurden und von denen überdies sozioökonomische Faktoren (etwa Bildung und Einkommen der Eltern) und deren Musikausbildung erhoben wurden. 
 
Die Ergebnisse waren überraschend eindeutig: Die musikalische Kompetenz war bei jenen Studenten höher, die über eine gewisse musikalische Ausbildung verfügten. Aber als noch wichtiger erwies sich die Kombination von drei nicht-musika- lischen Faktoren: der Offenheit der Persönlichkeit, der sozioökonomischen Lage und der allgemeinen kognitiven Leis- tungsfähigkeit – v. a. nonverbale Intelligenz und Kurzzeitgedächtnis (Scientific Reports, 15. 6.). Noch überraschender war, dass die Intelligenz auch für sich gesehen wichtiger war als eine etwaige musikalische Vorbildung. 
 
Man kann sich jetzt natürlich fragen, ob diese erklärenden Faktoren eher angeboren oder erworben sind. Bei der Intelli- genz gibt es eine starke genetische Komponente, ebenso bei der Persönlichkeitsstruktur. Weniger klar ist das hingegen beim sozioökonomischen Status. Wer also aus der Studie der kanadischen Forscher eine Antwort auf das alte Problem gewinnen will, wird erneut enttäuscht. 
 
Für die Praxis ist das freilich nur mäßig relevant: Wer Freude an Musik verspürt, der soll doch bitte musizieren. Und wer seine musikalischen Fähigkeiten verbessern will, dem bleibt nichts anderes übrig als fleißig zu üben. 


Nota I. - Wichtiger als die Frage, wieviel angeboren ist erworben und wieviel erworben ist, ist das Erscheinen eines offenbar engen Verhältnisses zwischen Musikalität und Intelligenz. Es drängt sich nämlich die Anschlussfrage auf, ob sie nicht Fleisch vom selben Fleisch und Blut vom selben Blut sind - und dass ihr Unterschied lediglich darin besteht, auf welchem Feld, an welche Aufgabe und welchen Gegenstand sie verwendet werden. Dann mag der Unterschied immer noch sei's im Gegenstand, sei's in der Absicht des Subjekt liegen; aber die Vorstellung von zwei autonomen 'Trieben' oder 'Vermögen' wäre abgetan.

Dass auf das Üben, nämlich das Ausüben nicht zu verzichten ist, gilt unter der Annahme der Erworbenheit ebenso wie unter deer des Angeborenseins; eben nur mal mehr, mal weniger. Und dass man schlechterdings nicht wissen kann, wie- viel im Einzelnen, besagt nur, was die Lebenserfahrung schon immer gelehrt hat: Es ist alles relativ, man muss eben versuchen, das Beste draus zu machen. (Und Übertreiben bringt gar nichts.)

Nota II. - Ob Sie's glauben oder nicht - Katzen haben tatsächlich ein Faible für den Klang des Klaviers.
JE



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen