Kandinsky, Marc und «Der Blaue Reiter» in der Fondation Beyeler
Ein Fanal der Moderne
Eine Ausstellung in der Fondation Beyeler zeigt mit einer exzellenten Auswahl von Bildern die Protagonisten der frühesten Moderne und stellt die Geschichte ihres Manifests vor.
von Maria Becker
Die NZZ hat mir rückwirkend die Verbreitung ihrer Inhalte untersagt. Ich werde sie nach und nach von meinen Blogs löschen Jochen Ebmeier
Gabriele Münter, Landschaft mit Hütte im Abendrot
..  Die Zeit war
 reif für diesen Ton, und die Wirkung, die der Band entfalten sollte, 
gab den Autoren recht. Ursprünglich als Jahrbuch gedacht, wurde der von 
Wassily Kandinsky und Marc herausgegebene und 1912 in München 
erschienene Almanach ein Unikat, das prophetische Kraft besass. Er ist 
die bedeutendste Künstlerschrift des 20. Jahrhunderts und gilt heute als
 Gründungsmanifest der Moderne. Der von Kandinsky entworfene Reiter auf 
dem Titel war der Namensgeber. Seine Dynamik ist aufstrebend. Er wurde 
zum Symbol für das, was kommen würde: eine Bewegung, die die Kunst zu 
neuen Ufern bringen sollte.









Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen